Onze familiestambomen

Gertrude DE ROOCK

Vrouwelijk 1830 - 1908  (78 jaar)


Generaties:      Standaard    |    Verticaal    |    Compact    |    Box    |    Alleen tekst    |    (Uitgebreide)kwartierstaat    |    Voorouderwaaier    |    Media    |    PDF

Generatie: 1

  1. 1.  Gertrude DE ROOCK geboren 1830, Java (dochter van Albertus Gerrit DE ROOCK en Theodora Sophia FRIEDERIKE); overleden 1908, Ingelheim.

    Aantekeningen:

    Friederike Gertrude van Krieken geb. de Roock
    * 1830 Java … 1908 Ingelheim
    Friederike Gertrude, einzige Tochter der de Roocks, erbte den Besitz ihrer Eltern. Sie war mit dem holländischen Major Anton van Krieken verheiratet, einem Offizier des holländischen Kriegsministeriums. Das Paar, das in Den Haag lebte, hatte einen Sohn und zwei Töchter. Nach dem Tode der de Roocks nutzten die van Kriekens die Ingelheimer Villa in den ersten Jahren vornehmlich als Sommersitz. Der Familientradition getreu förderte auch Friederike Gertrude in hochherziger Weise sowohl durch Spenden zu ihren Lebzeiten als auch durch eine testamentarische Stiftung gemeinnützige Projekte in Nieder-Ingelheim. Nach ihrem Tode sorgte u. a. eine ansehnliche Spende ihrer Erben mit dafür, dass das Hospital Ludwigsstift umgebaut und ab 1909 als Krankenhaus genutzt werden konnte. Aus dem van Krieken'schen Stiftungsvermögen wurden ferner im Jahre 1910 in Nieder-Ingelheim eine Friedhofskapelle und ein Waisenhaus erbaut. Anfang der Zwanzigerjahre sah sich die Gemeinde finanziell außer Stande, das Waisenhaus weiterhin zu betreiben. Außerdem soll zu dieser Zeit kein dringender zweckentsprechender Bedarf mehr bestanden haben. Mit Zustimmung der van Krieken'schen Erben wurde es deshalb geschlossen. Nach einem Bericht von Friedrich Weitzel hat man bereits 1922 erwogen, es in ein Krankenhaus umzuwandeln, weil das Ludwigsstift dem gestiegenen Bedarf nicht mehr gerecht werden konnte. Wegen der günstigen Lage des Grundstücks in der heutigen Turnerstraße und der guten Eignung der vorhandenen Bausubstanz, bot sich diese Lösung an. Der fortschreitende Währungsverfall machte jedoch alle Pläne zunichte. Die unzulänglichen räumlichen Verhältnisse im alten Krankenhaus Ludwigstift zwangen allerdings schließlich zum Handeln. Erstaunlicherweise ist es der Gemeinde Nieder-Ingelheim gelungen, noch vor der Stadtwerdung im Jahre 1939 die Finanzierung des Bauvorhabens sicherzustellen und es zu realisieren. Frau Maria Emmerling, Enkelin der Freifrau van Krieken, hatte als Vertreterin der van Krieken'schen Stiftung die Umwidmung und Zuschreibung der Rest-Fonds zum Krankenhausvermögen gestattet. Eine weitere Stiftung floss dem Bauträger aus dem Hause Boehringer zu. Im April 1939 konnte die junge Stadt Ingelheim voll Stolz die Einweihung ihres modernen neuen Krankenhauses begehen, zu dessen Entstehung u. a. auch die van Krieken'sche Stiftung beigetragen hatte. Der Name der Stifterin wird auch mit dieser Einrichtung verbunden bleiben.

    Autorin: Margarete Köhler (entnommen dem Heft "2000 Jahre Ingelheim im Spiegel der Kunst - von den Römern bis zur Gegenwart")

    Gertrude — Anton VAN KRIEKEN. [Gezinsblad]


Generatie: 2

  1. 2.  Albertus Gerrit DE ROOCK geboren 24 mei 1787, Zaltbommel (Gelderland, NL); gedoopt 24 mei 1787, Zaltbommel (Gelderland, NL) (zoon van Albertus DE ROOCK en Jacomina Diderika VAN DER POLL); overleden 22 aug 1867, Nieder-Ingelheimer (D).

    Aantekeningen:

    Geboren am 24. Mai 1787 in Zalt Bommel, Provinz Gelderland in den Niederlanden, ging er schon in früher Jugend zur See und sah große Teile der Welt. Im Jahre 1811 kam er nach Java und ließ sich dort nieder.

    Durch seine Tätigkeit und Umsicht sowie durch außerordentliche Glücksumstände begünstigt, erwarb er sich bald ein sehr bedeutendes Vermögen und wurde Besitzer einer der bedeutendsten und ältesten Zuckerfabriken der Insel. Der leidende Zustand seiner Frau veranlasste ihn im Jahre 1839, nach Europa zurückzukehren, wo er sich zwei Jahre später in Nieder-Ingelheim niederließ, im heutigen Emmerlingschen Park, und dort seine „Villa Padjarakan“ baute.

    Als Zeichen der allgemeinen Teilnahme an der Feier seiner Goldenen Hochzeit am 8. August 1863 beschloss der Ortsvorstand der Gemeinde Nieder-lngelheim, Herrn de Roock zum Ehrenbürger zu ernennen.

    Man tat dies, wie die Urkunde es ausdrückt, um "einigermaßen das Verdienst zu würdigen, welches Herr Albert Gerhard de Roock während seines 21-jährigen Aufenthaltes in Nieder-Ingelheim durch echten Gemein- und Wohltätigkeitssinn, durch seine zur Verschönerung und Hebung des Ortes beitragenden Anlagen und durch mehrfache reiche Beiträge für öffentliche Zwecke erworben hat".

    Der so Geehrte verstarb am 22. August 1867 in seinem Besitztum und fand seine letzte Ruhestätte unter einem Obelisken auf dem Nieder-Ingelheimer Friedhof.

    Albertus — Theodora Sophia FRIEDERIKE. [Gezinsblad]


  2. 3.  Theodora Sophia FRIEDERIKE

    Aantekeningen:

    Albert Gerhard de Roock

    * 1787 Zaltbommel (Holland) … 1867 Ingelheim
    Als der gebürtige Niederländer Albert Gerhard de Roock 1841 beschloss, sich mit seiner Frau Theodora Sophia Friederike in Ingelheim niederzulassen, war der Vierundfünfzigjährige bereits sehr welterfahren. Dank seines unternehmerischen Geschicks und der Gunst der kolonialpolitischen Verhältnisse hatte er auf Java mit der Zuckergewinnung ein Vermögen erworben, das ihm offenbar einen großzügigen Lebensstil und einen sorglosen Lebensabend erlaubte. Im Jahre 1839 waren die de Roocks mit ihrer Tochter nach Europa zurückgekehrt. Der Anlass für diese Entscheidung mag Frau de Roocks Gesundheit gewesen sein, möglicherweise jedoch auch der stringente staatliche Dirigismus, der für private Unternehmer die Handlungsspielräume in Java ab 1830 mehr und mehr einschränkte. Was auch immer ihre Beweggründe gewesen waren, in Ingelheim fanden sie, als das Reynier'sche Anwesen zum Verkauf stand, den Platz, den sie gesucht hatten. Das Ehepaar de Roock war um freundlichen Kontakt zur Ingelheimer Bevölkerung bemüht und stiftete in seiner neuen Heimat durch wohltätige Schenkungen so viel Segen, dass man Herrn de Roock am Tag seiner Goldenen Hochzeit, dem 8. August 1863, zum Ehrenbürger ernannte. Im Namen des Großherzogs von Hessen-Darmstadt wurde ihm außerdem das Ritterkreuz Erster Klasse Philipps des Großmütigen überreicht. Das Ereignis gestaltete sich zu einem Festtag für ganz Nieder-Ingelheim. Die de Roocks förderten nicht nur die evangelische und die katholische Kirchengemeinde, sondern auch Vereine und öffentliche Einrichtungen. Bis zur Geldentwertung nach dem Weltkrieg profitierten viele junge Ingelheimer von der de Roock'schen Brautstiftung und der Prämienstiftung für Schulkinder. Der weitläufige Park, der ihre Villa "Padjarakan" (heute Emmerling'sche Villa) umgab, war für jedermann zugänglich und konnte sozusagen als öffentliche Anlage genutzt werden. Als Albert Gerhard de Roock am 22. August 1867 verstarb, erhielt er ein ehrenvolles Begräbnis auf dem Nieder-Ingelheimer Friedhof. Die Bevölkerung zeigte durch ihre herzliche Anteilnahme, wie sehr sie das soziale Engagement ihres Ehrenbürgers, das über ein Vierteljahrhundert gewährt hatte, zu würdigen wusste.

    Kinderen:
    1. 1. Gertrude DE ROOCK geboren 1830, Java; overleden 1908, Ingelheim.


Generatie: 3

  1. 4.  Albertus DE ROOCK geboren 5 dec 1751, Zaltbommel (Gelderland, NL) (zoon van Peter DE ROOCK en Sibilla van GAMEREN); overleden 12 jun 1837, Tiel (Gelderland, NL).

    Albertus trouwt Jacomina Diderika VAN DER POLL 28 feb 1781, Zaltbommel (Gelderland, NL). Jacomina (dochter van Wijnand VAN DER POLL en Jenetta Angenitha SCHAEIJ) geboren 8 feb 1761, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden jul 1821, Zaltbommel (Gelderland, NL). [Gezinsblad]


  2. 5.  Jacomina Diderika VAN DER POLL geboren 8 feb 1761, Zaltbommel (Gelderland, NL) (dochter van Wijnand VAN DER POLL en Jenetta Angenitha SCHAEIJ); overleden jul 1821, Zaltbommel (Gelderland, NL).

    Aantekeningen:

    Jacobina Diderica van de Poll

    Kinderen:
    1. Sibilla Petronella DE ROOCK geboren 7 mrt 1782, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 1783, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    2. Peter DE ROOCK geboren 18 mei 1783, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    3. Jenetta Agneta DE ROOCK geboren 19 mei 1785, Zaltbommel (Gelderland, NL); gedoopt 19 mei 1785, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 1786, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    4. 2. Albertus Gerrit DE ROOCK geboren 24 mei 1787, Zaltbommel (Gelderland, NL); gedoopt 24 mei 1787, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 22 aug 1867, Nieder-Ingelheimer (D).
    5. Wijnandt DE ROOCK geboren 30 apr 1789, Zaltbommel (Gelderland, NL); gedoopt 30 apr 1789, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 21 feb 1828, Waardenburg (Gelderland, NL).
    6. Gijsbertus Cornelis Antonie DE ROOCK geboren 9 jan 1791, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    7. Jenetta Angenieta DE ROOCK geboren 22 nov 1792, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    8. Sibilla Catharina DE ROOCK geboren 16 dec 1794, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    9. Jacomina Didrica DE ROOCK geboren 28 jun 1796, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    10. Johannes Elizabertus DE ROOCK geboren 15 sep 1799, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    11. Johanna Elizabeth DE ROOCK geboren 4 feb 1802, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 28 sep 1882, Rotterdam (Zuid-Holland, NL).


Generatie: 4

  1. 8.  Peter DE ROOCK geboren 2 nov 1710, Haaften (Gelderland, NL); gedoopt 2 nov 1710, Haaften (Gelderland, NL) (zoon van Pieter Gijsbert DE ROOCK en Maria MURMAN); overleden 24 mrt 1782, Haaften (Gelderland, NL).

    Peter trouwt Sibilla van GAMEREN 11 mei 1743, Zaltbommel (Gelderland, NL). Sibilla (dochter van Albertus Willemse van GAMEREN en Margrieta MURMAN) geboren 5 nov 1713, Tuil (Utrecht, NL); overleden 28 feb 1798, Zaltbommel (Gelderland, NL). [Gezinsblad]


  2. 9.  Sibilla van GAMEREN geboren 5 nov 1713, Tuil (Utrecht, NL) (dochter van Albertus Willemse van GAMEREN en Margrieta MURMAN); overleden 28 feb 1798, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    Kinderen:
    1. Albertus DE ROOCK geboren 12 mrt 1744, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    2. Gijsbertien DE ROOCK geboren 21 okt 1745, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 22 jan 1806, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    3. Peter DE ROOCK geboren 1 sep 1748, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 1 feb 1827, Zaltbommel (Gelderland, NL).
    4. 4. Albertus DE ROOCK geboren 5 dec 1751, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden 12 jun 1837, Tiel (Gelderland, NL).
    5. Cornelis Anthonij DE ROOCK geboren 14 mrt 1755, Zaltbommel (Gelderland, NL).

  3. 10.  Wijnand VAN DER POLL

    Wijnand — Jenetta Angenitha SCHAEIJ. [Gezinsblad]


  4. 11.  Jenetta Angenitha SCHAEIJ
    Kinderen:
    1. 5. Jacomina Diderika VAN DER POLL geboren 8 feb 1761, Zaltbommel (Gelderland, NL); overleden jul 1821, Zaltbommel (Gelderland, NL).